Ernährungs- & Gesundheitsmagazin


Schluss mit Hormonchaos: Tipps für einen ausgeglichenen weiblichen Hormonhaushalt
Frauen haben es nicht gerade leicht: Hormonschwankungen in der Pubertät, in der Schwangerschaft, in der Zeit vor und während des Zyklus und in den Wechseljahren gehören zum Alltag und bringen oftmals Stimmungsschwankungen und körperliche Beschwerden mit sich. In diesem Beitrag geben wir dir wertvolle Tipps, wie du deine Hormone auf natürlichem Wege unterstützen kannst, um dein Wohlbefinden langfristig zu steigern.
Citrus Bioflavonoide: Deine natürliche Unterstützung für Immunsystem und Venen
Bioflavonoide gewinnen immer mehr Zuspruch - sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wissenschaft. Und das nicht umsonst: Sie sind dafür bekannt, zahlreiche postive Eigenschaften aufzuweisen, die unsere Gesundheit unterstützen können. In diesem Beitrag bringen wir dir die wertvollen Eigenschaften der Bioflavonoide näher und erläutern, inwiefern diese gesundheitsfördernd für uns sind.
Immunpower: So stärkst du dein Immunsystem
Wir sind täglich unzähligen Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzen ausgesetzt. Um dagegen anzukämpfen, hat unser Körper eine natürliche Geheimwaffe: das Immunsystem. Doch was genau macht das Immunsystem eigentlich und welche Maßnahmen können wir ergreifen, um es so gut es geht zu unterstützen? In diesem Beitrag erfährst du alles rund um das Thema körpereigene Immunabwehr und welche Tipps du anwenden kannst, um fit und gestärkt durch den Spätwinter zu kommen.
Superfood Mariendistel: Ein natürlicher Helfer
Die Mariendistel ist vielen bereits als Heilpflanze bekannt – und das zu Recht. Schon in der Antike wurde sie gegen vielerlei Beschwerden eingesetzt. Auch heute noch wird sie hoch geschätzt und ist insbesondere als Superfood und Heilpflanze in der Naturheilkunde und der modernen Medizin hoch angesehen. Was genau hinter der Mariendistel steckt, welche gesundheitsfördernden Eigenschaften sie besitzt und wie die Studienlage dahinter aussieht, erfährst du in diesem Artikel.
Konzentration und Fokus: Der Schlüssel zur mentalen Stärke
Unser Gehirn ist ein wahres Wunder: Gefühle, Emotionen und Gedanken werden im Sekundentakt koordiniert und es werden gleichzeitig unzählige Informationen aufgenommen und bearbeitet. Doch manchmal fühlt es sich an, als würde das Gehirn nicht ganz so fokussiert arbeiten, wie wir es gerne hätten. Die Folge: Wir lassen uns sehr schnell ablenken und unsere Gedanken sind überall, nur nicht beim Wesentlichen. Vor allem bei der Arbeit kann sich das schnell zu einem Problem entwickeln. In diesem Beitrag geht es darum, was Konzentration genau bedeutet, wofür sie wichtig ist und was wir machen können, um den Fokus und die Konzentration langfristig zu steigern.
Bye, bye Winterblues: Der Weg zu mehr Energie und Motivation
Die Tage werden immer grauer, kälter und unangenehmer - für Körper und Psyche. Da ist es ganz üblich, dass die Stimmung sinkt und sich der Winterblues bemerkbar macht. Vor allem Menschen, die auf der nördlichen Halbkugel heimisch sind, sind besonders gefährdet, da dort im Winter kaum die Sonne scheint. In diesem Artikel möchten wir erläutern, wie Winterblues überhaupt zustande kommen, was sie so riskant macht und welche Tipps es gibt, um mehr Motivation und Energie im Alltag zu bekommen.