Spirulina & Chlorella für dein Hautbild: Was steckt dahinter?

Spirulina & Chlorella für dein Hautbild: Was steckt dahinter?

Aug 31, 2025Belinda Gök

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass wir tagtäglich Schadstoffen und Chemikalien ausgesetzt sind. Darunter leidet nicht nur unser Organismus, sondern auch unsere Haut und ihr Erscheinungsbild. Das fördert unter anderem Entzündungsreaktionen und frühzeitige Hautalterung. Aber auch die Talgproduktion sowie Allergien können dadurch entstehen. In Anbetracht dessen schwören bereits viele auf Spirulina und Chlorella und deren entgiftende Wirkung. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die beiden grünen Kraftpakete genauer an und untersuchen, inwiefern sie potenziell positive Effekte auf die Hautgesundheit haben können. 



Spirulina und Chlorella: Eine kurze Vorstellung

Heutzutage werden Spirulina und Chlorella in Smoothies, Shakes, Tees und Bowls dazugegeben und können sich mittlerweile als wahre Superfoods behaupten. Chlorella ist eine einzellige Grünalge, wohingegen Spirulina ein mehrzelliges Cyanobakterium ist. Dadurch gehört es biologisch gesehen zu den Bakterien und nicht zu den Pflanzen. Doch aufgrund der ähnlichen Eigenschaften werden sie gemeinsam als einzellige Mikroalgen betitelt. 

Die Mikroalgen sind seit mehreren Milliarden Jahren auf unserem Planeten vorzufinden. Dementsprechend wurden die positiven Eigenschaften schon sehr früh erkannt und genutzt. Bereits vor mehreren Jahrhunderten wurden diese von verschiedenen Kulturen wie den Azteken, den afrikanischen Völkern sowie den früheren Einwohnern von Japan und China wegen ihrer hohen Nährstoffgehalte zur Unterstützung der Gesundheit verwendet. 

Spirulina mag es gerne salzig und ist daher in Seen mit besonders hohem Salzgehalt beheimatet. Man findet sie beispielsweise in Asien oder Afrika. Alternativ können sowohl Spirulina als auch Chlorella in speziellen Anlagen gezüchtet werden. 

Besonders beliebt sind sie, weil sie sich optimal zum Entgiften des Körpers eignen. Das ergibt sich vor allem aufgrund der sekundären Pflanzenstoffe, die in ihnen enthalten sind. Dazu gehören unter anderem Chlorophyll und Carotinoide. Chlorophyll ist der Farbstoff, der für die grüne Farbe der Pflanzen und Algen verantwortlich ist. Sekundäre Pflanzenstoffe sind allgemein für ihre antioxidative, entzündungshemmende und hormonregulierende Wirkung bekannt. Entsprechend dieser Wirkung werden die Mikroalgen vorzugsweise für Detox-Kuren verwendet. Außerdem werden zahlreiche Hautpflegeprodukte damit angereichert, damit der Körper sowohl von außen als auch von innen gestärkt werden kann.  

Nährstoffprofil: Welche Nährstoffe haben die Power-Algen zu bieten

Die Frage, warum diese Power-Algen aus der alltäglichen Ernährung nicht mehr wegzudenken sind, lässt sich ziemlich leicht beantworten: Die Nährstoffe dieser Mikroalgen sind äußerst ansehnlich. 

Neben hochwertigen Proteinen enthalten diese auch Vitamin A, C und E sowie B-Vitamine. Aber auch Zink, Eisen, Magnesium, Kalzium und sekundäre Pflanzenstoffe wie Chlorophyll, Carotinoide und eine Menge Antioxidantien. Wenn du dir das gesamte Nährstoffprofil zzgl. genauer Nährstoffangaben näher ansehen möchtest, findest du in dem Blogbeitrag Chlorella vs. Spirulina - Die Unterschiede und Vorteile der beiden Mikroalgen, weitere hilfreiche Informationen dazu. 

Die Wirkung auf die Haut & was die Wissenschaft dazu sagt

Kurz vorab: Spirulina und Chlorella sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften und bieten daher Schutz vor freien Radikalen und oxidativem Stress. Freie Radikale können durch schädliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Stress, Alkohol- und Tabakkonsum sowie Luftverschmutzung entstehen. Sie können dem Körper auf Dauer erheblichen Schaden zufügen. Dadurch können unter anderem Zellen und Gewebe zerstört werden. 

Doch auch unsere Haut leidet unter diesen Schadstoffen, denn freie Radikale können Kollagen- und Elastinfasern angreifen. Dadurch verliert die Haut an Elastizität und es kann zur Frühzeitigen Hautalterung kommen. Zudem regt oxidativer Stress die Melaninproduktion an, was zur Entstehung von Altersflecken beiträgt. Ferner erhöhen freie Radikale die Chance das Entzündungsrisiko. Die Folge: Hautirritationen, Akne oder gereizte Haut. Das kann zum Teil sehr schmerzhaft für Betroffene sein. 

Diese Probleme erkannte auch die kosmetische Forschung recht früh und zog die Power-Algen aufgrund ihrer reichhaltigen Inhaltsstoffe und antioxidativen Eigenschaften als vielversprechende Wirkstoffe für Hautpflegeprodukte in Betracht. Aus diesem Grunde werden heutzutage zahlreiche Cremes, Seren, Lotions etc. mit Spirulina und Chlorella angereichert, um die Hautbarriere zu unterstützen und ein ebenmäßiges Hautbild zu verschaffen. 

Um die antioxidative Wirkung von Spirulina näher deuten zu können, wurde eine Studie an Ratten durchgeführt. Dabei wollten die Forscher herausfinden, wie sich Spirulina auf trainierte Ratten auswirkt. Die Ratten wurden acht Wochen lang Krafttraining unterzogen und bekamen verschiedene Mengen Spirulina. Die Ergebnisse zeigten, dass die Power-Alge half, Entzündungen im Körper zu verringern und verbesserte den Schutz gegen schädliche Moleküle, die durch das Training entstanden sind (oxidativer Stress). 1

Diese Erkenntnisse lassen sich insofern auf den Menschen übertragen, dass biologische Prozesse wie oxidativer Stress bei Säugetieren ähnlich funktionieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Studien, die belegen, dass Spirulina und Chlorella antioxidative Wirkungen haben - so auch diese Studie aus dem Jahr 2020, die nahelegt, dass Chlorella über einen stark antientzündlichen und antioxidativen Effekt verfügt. 2  

Wie im Artikel ‘Potential Application of Spirulina in Dermatology’ dargestellt wird, deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass Spirulina und ihre Bestandteile positive Wirkungen unter anderem auf die Vermehrung von Hautzellen und die Kollagenproduktion haben. Zudem weisen sie antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen auf. Dadurch wird ein gesundes Umfeld für Hautzellen und -struktur geboten und kann Anti-Aging, Lichtschutz und Wundheilung bieten. Es gibt Verbindungen der Cyanobakterien, die auch hautaufhellende Eigenschaften besitzen. Das kommt durch die Hemmung des Enzyms Tyrosinase zustande. Ihre antibakterielle Wirkung kann ebenso Vorteile für die Haut haben - so etwa bei Akne oder Herpes. 

In Anbetracht dieser für uns hilfreichen Eigenschaften und der überaus nährstoffreichen Zusammensetzung bietet Spirulina vielfältige Vorteile und kann unser Hautbild verbessern. 

Es gibt aber dennoch einige Anwendungsbereiche, wo es weiteren spezifischen Forschungen bedarf, um die Wirksamkeit besser belegen zu können. 3 Insgesamt zeigen Studien, dass Spirulina weiterhin Muskelschäden bei körperlich bedingtem oxidativem Stress verringern, das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper regulieren kann. 4  

Wie wir wissen, hilft eine starke Immunabwehr auch dabei, die Hautqualität zu verbessern, da dadurch weniger Infektionen auftreten, eine bessere Wundheilung z.B. bei Pickeln, Rötungen oder Entzündungen stattfindet und eine verlangsamte Hautalterung auftritt, da freie Radikale durch die Immunabwehr reduziert werden können. 

Anzeige

Hier geht´s zum Produkt!

Unterstützung bei Entgiftungsprozessen

Viele Menschen nutzen bereits die Kombination aus Spirulina und Chlorella für Detox-Kuren. Dabei werden die Mikroalgen entweder als temporäre Kur oder zur dauerhaften Einnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen. Das hängt damit zusammen, dass sie unter anderem auch schädliche Schwermetalle wie Quecksilber aus dem Körper ausleiten können.

Das bestätigt auch eine Studie, die untersuchte, wie eine 90-tägige Nahrungsergänzung mit Chlorella in Kombination mit Amino Sulfurat-Supplementen den Schwermetallgehalt im Körper von Patienten mit langjährigen Titan-Zahnimplantaten und/oder Amalgamfüllungen senken kann. Insgesamt konnte die Einnahme von Algenextrakten und Aminosulfaten, dass die Werte bestimmter Schwermetalle wie Quecksilber Ionen, Silber, Zinn, Blei und Uran im Vergleich zu den Ausgangswerten erheblich gesenkt wurden.  5  

Im übertragenen Sinne kann eine Belastung mit Schwermetallen auch deutliche Schäden auf der Haut hinterlassen. Die schädlichen und entzündungsfördernden Schwermetalle hemmen die Regeneration der Haut, beschleunigen die Hautalterung und schwächen die Hautschutzbarriere. Das erkennst du häufig daran, dass sich dein Hautbild verändert und dadurch fahl, träge und gestresst aussieht. 

Fazit

Spirulina und Chlorella gelten nicht umsonst als Kraftpakete unter den Superfoods und können sich mit ihren enthaltenen Nährstoffen definitiv sehen lassen. Beide Algen eignen sich optimal als Nahrungsergänzungsmittel, aber auch als Pflegecremes,- öle und -seren für die äußere Anwendung der Haut, da sie in Kombination nahezu alle wichtigen Mineralstoffe, Antioxidantien und Vitamine enthalten. Wenn du also deine Hautqualität nachhaltig verbessern möchtest, kann eine Supplementierung der beiden Nährstoff-Booster durchaus vorteilhaft sein. 

Quellen:

1. Brito AF, Silva AS, de Oliveira CVC, de Souza AA, Ferreira PB, de Souza ILL, da Cunha Araujo LC, da Silva Félix G, de Souza Sampaio R, Tavares RL, de Andrade Pereira R, Neto MM, da Silva BA. Spirulina platensis prevents oxidative stress and inflammation promoted by strength training in rats: dose-response relation study. Sci Rep. 2020 Apr 14;10(1):6382. doi: 10.1038/s41598-020-63272-5. PMID: 32286405; PMCID: PMC7156748.

2. Bito T, Okumura E, Fujishima M, Watanabe F. Potential of Chlorella as a Dietary Supplement to Promote Human Health. Nutrients. 2020 Aug 20;12(9):2524. doi: 10.3390/nu12092524. PMID: 32825362; PMCID: PMC7551956.

3. Ikeda IK, Sydney EB, Sydney ACN. Potential application of Spirulinain dermatology. J Cosmet Dermatol. 2022 Oct;21(10):4205-4214. doi: 10.1111/jocd.14997. Epub 2022 May 10. PMID: 35427427.

4. Wu Q, Liu L, Miron A, Klímová B, Wan D, Kuča K. The antioxidant, immunomodulatory, and anti-inflammatory activities of Spirulina: an overview. Arch Toxicol. 2016 Aug;90(8):1817-40. doi: 10.1007/s00204-016-1744-5. Epub 2016 Jun 3. PMID: 27259333.

5. Merino JJ, Parmigiani-Izquierdo JM, Toledano Gasca A, Cabaña-Muñoz ME. The Long-Term Algae Extract (Chlorella and Fucus sp) and Aminosulphurate Supplementation Modulate SOD-1 Activity and Decrease Heavy Metals (Hg++, Sn) Levels in Patients with Long-Term Dental Titanium Implants and Amalgam Fillings Restorations. Antioxidants (Basel). 2019 Apr 16;8(4):101. doi: 10.3390/antiox8040101. PMID: 31014007; PMCID: PMC6523211.



WEITERE INTERESSANTE THEMEN